|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule!
|
Wir können es kaum noch erwarten...Am 10. Februar erscheint das neue Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 als Heft, E-Paper und online auf unserer Homepage. Gerne können Sie sich hier ein Heft reservieren. Wir schicken es Ihnen gerne zu.
Freuen Sie sich auf über 950 Kurse und Veranstaltungen für alle, die Neues lernen, Orientierung finden, sich weiterentwickeln, die Gesundheit stärken, miteinander diskutieren, unsere Stadt entdecken oder gemeinsam kreativ sein möchten.
Übrigens: Das Titelbild mit dem "Milchschwammerl" hat unser Urban Sketching-Dozent André Bockes erschaffen.
Zur Überbrückung, bis das Programm erscheint und das neue Semester startet, ist zum Glück noch jede Menge los: Es wird politisch, philosophisch, pädagogisch, geschichtlich, entspannend und hoffentlich inspirierend.
Viel Freude beim Lesen und Mitmachen!
Ihr vhs-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Veranstaltungstipps für Sie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es wird ein politisch bewegter und bewegender Februar. Für alle, die sich mit anderen austauschen, diskutieren und sich informieren möchten, gibt es einige Angebote:
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Ratchanida Thippayos, 123rf.com
|
|
|
Gewappnet für die Klimadiskussion
|
Sie wollen gut informiert über E-Mobilität, Klimakrise, Energiewende oder eine neue Heizung mitdiskutieren? Dann sollten Sie sich diese Angebote einmal näher anschauen:
|
|
|
|
|
|
|
Bild: lightfieldstudios, 123rf.com
|
|
|
Den Kindern ein Nest – Pädagogikreihe 2025
|
Die Lebensresilienz von Anfang an stärken – Vorträge und Diskussionen im Februar / März 2025
Wenn Eltern ein Kind bekommen, beginnen Phasen großen Glücks und großer Irritation. Man will bei seinem Kind ja von Anfang an alles richtig machen, es stark machen für seinen Weg durchs Leben. Was braucht es dazu? Was ist wirklich wichtig, was zu viel, was überflüssig und vor allem: Wie kann man diese Zeit trotz aller Aufregungen, Anstrengungen und unerwarteter Überraschungen genießen?
Um hier Orientierung und Selbstvertrauen zu geben, setzen Stadtbücherei und Volkshochschule mit den langjährigen Kooperationspartnern ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. Namhafte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen lassen uns ab dem 12. Februar an ihren Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gut für Körper und Geist – Tag der Harmonie
|
Schenken Sie sich am 23.02. einen einzigartigen Tag voller Entspannung, Kraft und Vitalität und lassen Sie sich in den verschiedenen fernöstlichen Gesundheitslehren wie Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Feldenkrais und einer Abschlussmeditation durch sanfte Bewegungsübungen und Atemtechniken führen. Machen Sie mit – für mehr Ausgeglichenheit, Energie und Stärke im Alltag!
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Bilddokumentation der Stadt Regensburg
|
|
|
Stadtwissen um 4 im Februar
|
Das erfolgreiche „Winter-Format“ zur Regensburger Stadtgeschichte hat auch im Februar spannende Themen zu bieten:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstipps der Stadtbücherei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Literarischer Happen für Ihre Mittagspause
|
Diese literarische Pause bietet Ihnen alle zwei Wochen die Möglichkeit, niedrigschwellig neue Perspektiven zu entdecken und sich neue Inspiration für den restlichen Tag zu holen. Kommen Sie mit uns auf neue Gedanken! Denn die Auseinandersetzung mit Texten stärkt nicht nur Ihre Resilienz im Alltag, sondern hilft auch, den Kopf frei zu bekommen und mit neuer Energie in den Arbeitstag zurückzukehren. Eingeladen sind alle, die ihre Mittagspause einmal anders gestalten möchten.
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick. Einblick. Ausblick.
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Czech, Konfetti über freepik.com
|
|
|
Save the date: Faschingsaktion im Candis
|
Am Faschingssamstag, 01.03. von 10 bis 14 Uhr, laden wir Sie und Ihre Kinder wieder zu einem bunten Programm ins BildungsCenter im Candis ein. Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher dürfen sich in der Stadtteilbücherei auf coole Zaubertricks und Luftballonspaß mit den Zauberclowns, Kinderschminken, Bastelaktionen und leckere Faschingskrapfen freuen. Am vhs-Infostand können Sie beim Glücksrad spannende Fragen beantworten, sich über das frisch erschienene Programm informieren und gleich ein Exemplar mitnehmen. Und natürlich können Sie sich für die Faschingsferien mit Büchern und Spielen eindecken.
Das Angebot ist dank der Unterstützung des Fördervereins der Volkshochschule „Wissen und mehr“ kostenfrei.
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Stadt Regensburg, Bilddokumentation
|
|
|
DANKE für die großzügige Spende!
|
Im Auftrag des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V. übergab Dietmar Breu, Vorstand der Sparda-Bank Ostbayern eG, Ende Januar eine Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Förderverein „Wissen und mehr". Der stolze Betrag kommt dem Projekt „2. Chance – Nachholen von Schulabschlüssen“ sowie der Bildungsberatung im Lernpunkt der Volkshochschule zugute. Dr. Hermann Hage, Vorsitzender des Fördervereins, nahm bei einem kleinen Empfang in der Volkshochschule am Haidplatz die großzügige Spende entgegen.
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben Fragen? Melden Sie sich einfach bei uns!
|
Tel.: 0941 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
www.vhs-regensburg.de
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:
Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 12 Uhr
BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):
Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
| Impressum
Stadt Regensburg
Amt für Weiterbildung - Volkshochschule
Haidplatz 8
93047 Regensburg
|
| Telefon: 0941/507-2433
Telefax: 0941/507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Website: https://www.vhs-regensburg.de/
Leitung: Nina Dollinger-Krome
|
|
Wir sind auch auf Social Media!
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-regensburg.maileon.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|