|
|
|
|
| Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule!
Das Herbst-Semester beginnt! Und damit finden alleine im Oktober 470 Kurse und Veranstaltungen
statt bzw. gehen an den Start. Damit Sie nicht ganz den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen hier einige Oktober-Highlights vor. Ob Lange Nacht der Demokratie, Künstliche Intelligenz, Herbstferien-Aktionen, Leseherbst, Schauspielworkshops, Ausstellungen oder Erste-Hilfe-Kurse – die Themen sind so bunt wie der Oktober.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Mitmachen!
Ihr vhs-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Programmhighlights Oktober
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam für eine starke Demokratie
|
Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober
Was hält unsere Demokratie zusammen? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung für unser Zusammenleben mit sich? Diesen Fragen widmet sich die „Lange Nacht der Demokratie“ am 2.10. Von 17.30 bis 24 Uhr ist im Thon-Dittmer-Palais jede Menge geboten: spannende Workshops und Vorträge, eine Podiumsdiskussion, eine Ausstellung und gute Unterhaltung mit Musik, Slamtexten und einer Lichtaktion. Seien Sie dabei! Der Eintritt ist frei!
|
|
|
|
|
|
|
Bild: S.Johnson, unsplash
|
|
|
Künstliche Intelligenz ganz praktisch
|
Volkshochschule und Stadtbücherei bieten ab Oktober in enger Kooperation mit dem GameDev Regensburg eine spannende Reihe zum Thema "Künstliche Intelligenz" an. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren können sich bei fünf Workshops und einem Vortrag ganz praxisnah informieren und das Gelernte gleich einmal ausprobieren. Die Termine im Oktober:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz im Fokus
|
In diesem Herbst liegt der Fokus bei der "Offenen Hochschule" erneut auf der Künstlichen Intelligenz. In vier kostenfreien Vorträgen ab 21.10. referiert Prof. Dr. Karsten Weber, Professor für Technologiefolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der OTH Regensburg, von der Geschichte bis hin zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einfach MINT-machen in den Herbstferien
|
Bei den spannenden Ferien-Angeboten aus dem Bereich Naturwissenschaften und Technik können (Groß-)Eltern mit ihren (Enkel-)Kindern gemeinsam viel staunen und eine Menge Spaß haben!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstbewusst und selbstsicher auftreten
|
Das kann man lernen! Mit praktischen Übungen, auch aus der Theaterpädagogik, können Sie sich in diesen Seminaren auf die Suche zur eigenen Präsenz machen und an einem selbstbewussteren, sichereren Auftritt arbeiten:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schafkopf, Dackel, Mundart-Spektakel
|
Für alle Dackelfans und Interessierten an der bayerischen Lebensart gibt es im Oktober einige Angebote:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erste Hilfe in seelischer Not
|
Seelische Nöte können sich ganz unterschiedlich zeigen, z.B. durch Überforderung, Einsamkeit, Süchte, Aggressionen, Verzweiflung, Trauer, Ängste, Depressionen, usw. Wenn Menschen im eigenen Umfeld leiden, entstehen oft Unsicherheit und Hilflosigkeit im Umgang. Mit den "Erste-Hilfe-Kursen" will der Verein „HSN e.V. – Hilfe in seelischer Not“ Abhilfe schaffen. Im Oktober haben Sie im Rahmen der Aktionswochen seelischer Gesundheit die Möglichkeit, an einem solchen Kurs teilzunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir starten im Lernpunkt mit einem neuen modernen Co-Learning- und Co-Working-Space ins neue Semester! Es ist ein Arbeitszimmer für alle und für die unterschiedlichsten Lern- und Arbeitssituationen entstanden – mit gemütlichen Sesseln, moderner Technik, aktuellen Lehrbüchern aus allen Bereichen der vhs-Kurse, Sprachlernspielen und vielem mehr. In Kürze gibt es auch noch einen vollständigen Einzelarbeitsplatz mit Docking-Station, Monitor und Tastatur sowie einen Projekttisch für kreatives Zusammenarbeiten!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nina Radelfahr – MILCHMEER
Für den KUNSTRAUM Sigismundkapelle ist eine Rauminstallation entstanden, die die sinnliche Erfahrung des Meereskörpers aufgreift und mit Analogien der menschlichen Anatomie begegnet.
Zur Vernissage am 22.10. um 19:30 Uhr laden wir herzlich ein.
Ausstellungsdauer: 23.10. bis 16.11.
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstipps der Stadtbücherei
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Stadtbücherei Regensburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick. Einblick. Ausblick.
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Bilddokumentation der Stadt Regensburg
|
|
|
Tag der Offenen Tür – wir sind dabei!
|
Am Samstag, 19.10., öffnet das Alte Rathaus seine Türen und alle Interessierten können von 11 bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Volkshochschule und Stadtbücherei sind auch mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Außerdem gibt es unter anderem um 11.30, 13.30 und 15 Uhr kostenlose Führungen mit Irmi Kurz über den Haidplatz. Schauen Sie doch mal vorbei!
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben Fragen? Melden Sie sich einfach bei uns!
|
Telefon: 0941 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
www.vhs-regensburg.de
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:
Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 12 Uhr
BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):
Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
| Impressum
Stadt Regensburg
Amt für Weiterbildung - Volkshochschule
Haidplatz 8
93047 Regensburg
|
| Telefon: 0941/507-2433
Telefax: 0941/507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Website: https://www.vhs-regensburg.de/
Leitung: Nina Dollinger-Krome
|
|
Wir sind auch auf Social Media!
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-regensburg.maileon.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|